• Homepage
  • Das iOS
  • App Store Perlen
  • Privates
  • Kontakt

Mär 16: Apple Park und Steve Jobs Theater tauchen in Apples Karten App auf

Der Apple Park, Apples neuer UFO-förmiger und von Steve Jobs entworfener Firmencampus befindet sich auf der Zielgeraden seiner Fertigstellung. Und auch wenn er in der Realität bereits deutlich weiter vorangeschritten ist als auf den Satelliten- und 3D-Bildern, die Apple nun in seiner hauseigene Karten-App eingepflegt hat, ist dies ein schönes Beispiel dafür, wie schnell Apple inzwischen serverseitige Inhaltsupdates für seinen Google-Maps-Konkurrenten einpflegt. Nach den verschiedenen Drohnenvideos, die immer wieder vom Baufortschritt in Cupertino berichteten, kann man nun also auch virtuell selber einen virtuellen Rundflug über den Apple Park unternehmen. Entdecken kann man dabei selbstverständlich auch die umgebende Landschaft und die weiteren kleinen Gebäude, wie unter anderem auch das "Steve Jobs Theater". Dieses kann man auch direkt als Suchbegriff verwenden, um in den Apple Karten am Mac, iPhone oder iPad direkt zu dieser Location befördert zu werden.

Geschrieben von Florian Schimanke am Donnerstag, 16. März 2017 um 18:28 in Apple
Kommentare: (4) Trackbacks: (0)
Tags für diesen Artikel: apple, apple park, karten, maps
Artikel mit ähnlichen Themen:
  • Earth Day bei Apple: Recycling-Roboter, Umweltbericht, Greenpeace-Kritik, grüne Logos und Challenge
  • Tim Cook: iOS-Geräte und den Mac zu verschmelzen würde zu viele Kompromisse bedeuten
  • iOS 11.3: Apple hat bereits erste Maßnahmen gegen die iPhone-Entsperrung per GrayKey-Box implementiert
  • Die WWDC rückt näher: Tests von iOS 12 und macOS 10.14 nehmen zu
  • Erneuter Bericht über iPhones mit Dual-SIM Option in diesem Herbst
  • Nach Apple will offenbar auch Facebook demnächst eigene Chips designen
  • Apple und Samsung Kopf an Kopf bei Smartphone-Aktivierungen und Marken-Treue
  • iOS 11: "Nicht stören"-Funktion beim Autofahren hat tatsächlich Auswirkungen
  • Analyst: Apple Music bis 2021 mit einem durchschnittlichen Wachstum von 40% pro Jahr
  • Kommt doch noch ein iPhone SE 2? Mögliche Hinweise in Genehmigungs-Datenbank gesichtet

Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag

Keine Trackbacks

Kommentare
Ansicht der Kommentare: (Linear | Verschachtelt)

#1 - Alf 16.03.2017 20:45 - (Antwort)

Also das sieht doch nicht wie ein UFO aus. Ich muß das wissen - bin ja schließlich mit einem hier gelandet. Für mich sieht das eher wie ein Dichtring einer Öl-Ablaßschraube aus.

#1.1 - Bernd 16.03.2017 20:49 - (Antwort)

Einer undichten Ölablassschraube sogar!

#2 - Michael 16.03.2017 22:14 - (Antwort)

Man kann aber schön erkennen wie detailverliebt Apple selbst bei der 3D Darstellung ihres im Bau befindlichen Apple Parks ist.

Da enttäuscht das Steve Jobs Theater etwas, aber es ist vielleicht auch einfach so nüchtern das Gebäude.

#3 - Heinz 18.03.2017 20:27 - (Antwort)

Weiß eigentlich jemand, warum es zwischen dem GCHQ (britischer Geheimdienst) Gebäude und dem Apple Park diese so auffallende Ähnlichkeit gibt.
War Steve mal in Cheltenham/UK, oder warum sieht's aus wie ein Zwillingsgeböude.
Mir gefällt's ja, aber ich glaube selten an Zufälle


Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
 
 

Werbung:


Unterstützung

Alle Links in den AppStore, den, Mac AppStore den iBookstore oder iTunes Store sind Partnerlinks. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einen kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises. Selbes gilt auch für Einkäufe bei Amazon und weiteren ähnlichen Anbietern. Über den PayPal-Button unter diesem Text und die Spenden-Funktion innerhalb der App besteht ebenfalls die Möglichkeit, Flo's Weblog finanziell zu unterstützen. Ich bedanke mich schon jetzt für die Unterstützung!

Werbung:

Werbung:

Kalender

Zurück April '18 Vorwärts
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            
Steve Jobs 1955-2011
 

Impressum und Datenschutzerklärung
© by Florian Schimanke | Template based on Andreas08