Skip to content

Zendure A1: Neue, hochwertige und kompakte Powerbank mit 3.350 mAh

Anfang des Jahres hatte ich bereits auf Zendure, einen neuen Gadget-Hersteller aus den USA hingewiesen, der vor allem mit seinen hochwertigen Powerbanks nun auch im Rest der Welt versucht, Fuß zu fassen. Die hohe Haltbarkeit der externen Akkus wird durch die Verwendung von Verbundstoffen, Spritzguss und einem stoßabsorbierenden Zentralriemen erzielt. Hierdurch übersteht die Powerbank beispielsweise auch die Überfahrt mit einem Auto. Vom Design her erinnern die Gadgets an einen klassischen Pilotenkoffer, weswegen es nicht weiter verwundert, dass die US-Airline Titan Airways inzwischen auf die Zendure-Powerbanks setzt, um unterwegs die iPads ihrer Piloten zu laden.

Mit der Zendure A1 steht nun eine neue, äußerst kompakte Variante mit 3.350 mAh zur Verfügung. Auch diese erhält auch nach 6 Monaten im Standby bis zu 95% ihrer Ladung. Clever ist zudem, dass man die Powerbank aufladen kann, während sie ihrerseits das angeschlossene Gerät laden. Somit benötigt man nur ein Ladegerät, um beide Geräte gleichzeitig zu laden. Der USB-Port erkennt automatisch, was für ein Gerät angeschlossen ist und steuert die Ladegeschwindigkeit entsprechend. Die Zendure A1 kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 17,95 bei Amazon erworben werden: Zendure A1 - 3.350 mAh

Selbstverständlich stehen auch die weiteren Zendure-Produkte über Amazon zur Verfügung. Im Lieferumfang der Powerbanks enthalten sind neben der Powerbank selbst auch noch ein Mikro-USB-Kabel, eine praktische Microfaser-Tasche und 18 Monate Garantie. Die folgenden Links führen zu den jeweiligen Produktseiten bei Amazon:

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bernd am :

Kann man nicht jede Powerbank laden, w\344hrend sie Ger\344te mit Strom versorgen?

Ich habe zwei verschiedene und es funktioniert bei beiden.

Ich nutze eine Powerbank als Stromausfallsicherrung f\374r meinen RasberryPi!

TeknoNudel am :

Meine von Anker (glaub ich) kann das nicht!

Naim Mann am :

Leider nicht jede!!!!\ud83d\ude1e

Bernd am :

Hast du es probiert?
Ich wei\337 nicht warum es nicht funktionieren sollte.

Mark am :

Bernd, meine Powerbank von Anker schaltet ab sobald sie selbst geladen wird. W\344re auch mein Wunsch f\374r die n\344chste Powerbank-Anschaffung, da\337 gleichzeitiges Aufladen und geladen werden m\366glich ist.

Bernd am :

Ich habe gestern f\374r 15\u20ac eine Powerbank von LogiLink gekauft (5000mA) und sie zwischen dem Ladeger\344t und meinem RasberryPi geh\344ngt.
Alles l\344uft!

1. PAO125B/PAO125W
2. ReCharge3000 Power und Lightning von Techlink ( gekauft im Apple Store) gerade nochmal getestet

Ich hoffe, es hilft weiter.

Franz am :

Bitte vor dem Kauf einer Powerbank \374berlegen ob ihr sie im Flugzeug mitnehmen wollt.
Die meisten Fluggesellschaften erlauben eine Gr\366\337e bis ca. 20.000mAh

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen